
Der erste Song ist gleichzeitig der Titelsong des Albums:
"The other side of the planet"
Dieser Song trägt all die Assoziationen und Themen, die wir unbedingt ansprechen
wollen, und die als Start in das Album genau passen. "Hast Du jemals die andere Seite des
Planeten gesehen?" ist dieselbe Frage wie "Hast Du die andere Seite der Medaille betrachtet?"
Und auch dieselbe Frage wie "Kannst Du Dir eine ganz andere Welt - eine Welt mit ganz
anderen Regeln - vorstellen?" Dieser Song könnte eigentlich viel länger sein
als er jetzt tatsächlich ist.
Total time (all songs): 37:05
"Eyes in the dark" - der zweite Song - realisiert ganz spezielle spirituell und
mental fantastische Vorstellungen. Mit "the accident" erinnern wir an ein trauriges Ereignis
am 11.ten März 2011, der zu erheblichen Konsequenzen für die Menschheit könnte.
Das Opus "Like a machine" beleuchtet ein interessantestes Phänomen der westlichen
Arbeitswelt.
"The trace" ist die Geschichte einer langen Suche, in welcher ein erster vager
Erfolg erzielt werden konnte.
"This is altona" erzeugt die spezielle Atmosphäre in einem Viertel einer deutschen
Stadt. Welche ist das wohl?
"What is right" handelt von der Schwierigkeit, trotz vieler Störungen die echte
Realistät zu erkennen.
Mit "Jenny B." endet das Album mit einer Ballade über Liebe und Schicksal.