
Das "Windghost Projekt" entwickelte sich nahezu organisch, als sich Musiker im "Studio Buckhorn" trafen. Es ging dabei darum, Songs aufzunehmen. Nach einer Zeit schälte sich eine spezielle Windghost Crew heraus, die viel Spaß dabei hatte, Songs live einzuspielen.
"Live Einspielen" muss dabei erklärt werden: Es bedeutete, dass Gesang und Gitarren live zu einem vorproduzierter Song, der auf einer Bandmaschine abgespielt wird, hinzugemischt werden. Dieser Mix wurde dann auf einer zweiten Bandmaschine aufgenommen. Die gerade gespielten Instrumente wurden also dem existierenden Audio-Signal hinzugefügt.
Dieses Bild wurde auf dem Gipfel des Windghost-Berges aufgenommen. Die schrägen hölzernen Balken im Hintergrund bildeten das weit bekannte Monument des Windghost Berges.

Die Windghost Crew bestand aus höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten, die alle innovativ und ein bißchen verrückt waren. Traurigerweise existieren heute nur wenige Fotos, weil es schwierig war, einen Termin zu finden, der allen passte.
Dieses Foto wurde im November 1988 auf der berühmten Brücke beim Windghost Berg aufgenommen.

Insgesamt wurden sieben Windghost Tapes produziert. Ihr Umlauf war allerdings klein - sie waren eher für den privaten Spaß gedacht. Natürlich entwickelte sich die technische Ausstattung des Studio Buckhorn fort: Eine 4-Spur Bandmaschine wurde synchronisiert zu einem Atari-Computer. Dadurch konnten komplexe Songs entwickelt und aufgenommen werden.

Hier ist eine kleine Auswahl von Windghost Songs anzuhören.
Klicke Play:
