in unserem Studio ...

... nehmen wir alles auf, was Du auf dieser Seite hören kannst:


Neben Drums und Gitarren nehmen wir natürlich auch Vocals, Orgel, Synthesizer, Violins und Cello hier auf.

Wenn alles auf Harddisc ist, dann kommt der nächste Schritt: Es müssen nun alle Spuren irgendwie so aufeinander abgestimmt werden, dass es so klingt, wie wir uns das im Kopf die ganze Zeit vorstellen:

Soo sieht es im Mix-Bereich unseres Studios aus. Neben den Myriaden an Mixerkanälen und der Vielzahl an althergebrachten Vintage Geräten und glitzernden Sound-Sculptueres ist noch eine Zutat sehr wichtig:

                    Die Magie im Raum!

Das im Raum spürbare ubiquitäre Karma und der wabernd transzendente Spirit erzeugen diese Magie. Dabei lässt sich eine Wechselwirkung beobachten: Einerseits beeinflussen die aufgenommenen Gitarrenriffs und die psychedelischen Vocal-Linien den magischen Flow. Andererseits wirkt die Magie im Raum aber auch auf alle Aufnahmen - egal ob Gitarren-aufnahmen, Vocalaufnahmen oder Aufnahmen anderer Instrumente.

Das Zusammenspiel aller Elemente wird hier zelebriert - und wir wissen nie vorher, wie sich das Ergebnis letztlich anhören wird. Aber wie schon oben betont: Sowohl beim Recording als auch beim Mischen ist die umgebende spirituelle Sphäre entscheidend.

Für die technisch Interessierten: Die Historie des Musik-studios finden Sie hier .

Heute - im Jahre 2021 - mixen wir im Wesentlichen "ITB". Als "Automations- und Edit-Software" benutzen wir hauptsächlich die Software "Cubase" von Steinberg:




Meistens - nicht immer - starten wir einen neuen Song mit Gitarrenakkorden oder sogar einem ergreifenden Gitarrenriff.

Obwohl ca. hundert verschiedene Gitarren zur Auswahl stehen, kann es doch schwierig sein, genau den richtigen und  passenden Sound für einen bewegenden Song zu finden.

Natürlich bestimmen Karma und Magie, in welche Richtung wir einen Song entwickeln.







Mics, Preamps & Headphone für Vocal- und Gitarren-Aufnahmen.



Die verschiedenen Instrumente und Werkzeuge lassen zwar exaktes Modellieren und tiefgreifende Eingriffe zu. Dennoch: Ohne eine Vorstellung einer Melodie oder eines Sounds im Kopf kommt kein einziger Song zustande.


Wenn der Song eigentlich fertig ist, wenn also alle Spuren aufgenommen sind und roh gemischt wurden, dann ist noch lange nicht alles fertig.

Jetzt erst geht das "Fine-Tuning" los, die Feinabstimmung und das Mastering. Diese Arbeit entscheidet oft, ob ein Song gut klingt oder nicht.

Wenn ein Song schließlich fast perfekt klingt, wenden wir noch einmal ein besonderes Werkzeug an, welches dem Ganzen den letzten Schliff verleiht: