datenschutz

Datenschutz

Diese Seite speichert über die rein technisch notwendigen Daten hinaus keine personenbezogenen Daten. Auch gibt es hier keinerlei Drittplugins, die versuchen Daten zu sammeln.


Detaillierte Erklärung

Wenn Sie auf dieser Seite surfen und sich Songs anhören, werden keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen aufgenommen oder gespeichert - außer den rein technisch absolut nicht vermeidbaren Aufzeichnungen auf Server-Ebene. Es gibt keine Drittplugins (Google, Facebook, Apple, Werbetracker, Analysetools oder andere Tracker), die irgendwelche Daten heimlich abgreifen könnten. Es werden keine Cookies gesetzt. Diese Seite ist damit so "Tracking-frei" wie es überhaupt technisch möglich ist und Sie können nach Belieben surfen und gucken.

Wenn Sie einen Eintrag ins Gästebuch vornehmen, wird zu jedem Eintrag - neben dem Eintrag selbst - auch die IP-Nummer gespeichert. Das ist notwendig, um Roboter-Einträge, Fake-Einträge, Mißbrauch und Spam im Nachhinein zu identifizieren und zu löschen.

Die jeweilige IP-Nummer verbleibt sicher im Gästebuch solange der Gästebucheintrag besteht. Die IP-Nummern werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht anderweitig weiterverbreitet. Die IP-Nummern werden nicht für statistische oder andere Auswertungen verwendet. User können jederzeit eine Löschung ihrer IP-Nummer beantragen.

Nach der DSGVO 2016 (Datenschutzgrundverordnung der EU) gehören IP-Nummern zu den "personenbezogenen Daten". Allerdings sind IP-Nummern sogenannte "schwache personenbezogene Daten", weil sie nicht ohne beträchtlichen Aufwand einem PC oder einer Person zugeordnet werden können.

Für den technischen Betrieb des Servers dieser Seiten müssen sogenannte "Logfiles" gespeichert werden. Diese Logfiles enthalten: 1. IP-Nummer 2. Session-Ident-number 3. Weitere rein technische Daten (Browser-ID, Betriebssystem, Referrer). Die Logfiles sind für den Betrieb des Servers, insbesondere für die Serverlast-maintenance, Wartung und für die Abwehr von Server-Attacken notwendig. Diese Daten werden nur auf dem Server selbst aufbewahrt. Sie werden ohne Gerichtsbeschluss niemals an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nicht für personenbezogene Statistiken oder andere personenbezogene Auswertungen genutzt. Der personenbezogene Anteil der Daten wird nach einer Woche gelöscht.


Gesetzliche Basis

Diese Datenschutzerklärung basiert auf folgenden Gesetzen: 1. VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPäISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung DSGVO) 2. §5 Telemediengesetz TMG 2003 (Germany).


Zusammenfassung

Fast alle Webseiten des Internets speichern personenbezogene Daten in vielfacher Weise. Insbesondere die Drittplugins von Facebook, Google und unzähligen Werbediensten tracken alle persönlichen Daten, die sie bekommen können. Fast alle Webseiten setzen Sessioncookies und darüberhinaus noch Tracking-Cookies auf ihrem PC oder Mac.

Das ist auf dieser Webseite ganz anders: Hier werden abgesehen von technisch absolut unvermeidbaren "schwachen" Daten gar keine personengebundenen Daten von Usern gespeichert oder getrackt.