Ohropax

und das erste Tape

Ohropax ist schon seltsam: Anfangs war es nur eine Zusammenkunft, um ein einfach "paar Sachen" auszuprobieren. Es trafen sich zwei Gitarrenspieler und ein Neu-schlagwerker um Spaß dabei zu haben, Rhythmen und Riffs zu testen und zu spielen. Als dieses Treffen regelmäßiger wurde, kam noch ein Bassist dazu, und schließlich noch ein Keyboarder. Sie waren alle aus dem Bekanntenkreis, und es ging darum, zu sehen "was geht".

Es gab keine Absicht, über die Zusammenkünfte hinaus irgendwo zu spielen. Und trotzdem ergab es sich, dass diese Leutchen dann auf einer Festivität ihre vier Songs vorspielten. Das war nicht gerade viel, aber diese Songs sorgten dennoch für Aufmerksamkeit und Zuspruch. Und es war das Publikum, das bei diesem Gig den höchst zweideutigen Namen "Ohropax" feierlich vergab. Von nun an waren sie eine "Band" mit dem Namen "Ohropax".




Nach einer gewissen Zeit haben sie sogar ihre Songs mitgeschnitten und auf einem Tape festgehalten. Die seltsam naiven Zeichnungen des Tape-Covers wirken heute fast ikonisch. Sie stehen für das gleichsam naive Herangehen und Zusammenstellen von Songs, die auf dem Tape zu hören sind.

Auf das Tape sind auch zwei Songs des Will-Collatz-Projekts gewandert. Auch diese wurden mit einfachsten Mitteln komponiert und aufgenommen. HC sagt heute dazu: "Für uns klang das damals spekta-kulär, weil wir es selbst waren, die plötzlich Songs kreierten".




Aufnahmen der alten Ohropax-Songs sind heute kaum noch vorhanden, wir haben aber "Second" ausgraben können. Der Song "Questions" ist Resultat des Projekts WCP, das mit einer analogen Drum-Maschine auf einer 4-Spur Bandmaschine aufgenommen wurde.

Klicke Play:


Ohropax: Second


WCP: Questions